Niederburg Manderscheid
Manderscheid
Majestätisch erhebt sich die Niederburg Manderscheid über dem Liesertal - ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird. Bereits 1173 erstmals urkundlich erwähnt, war sie über Jahrhunderte im Besitz des Grafengeschlechts von Manderscheid.
Nur einen Steinwurf stehen die Ober- und Niederburg voneinander entfernt und waren einst Kulisse eines erbitterten Ringens um Macht und Herrschaft. Die Niederburg, das jüngere der beiden mittelalterlichen Bauwerke, begeistert mit ihrer beeindruckenden Lage auf einem steilen Felsgrat und spannenden Einblicken in das Leben vergangener Zeiten.
Die Niederburg Manderscheid kann im Rahmen einer Führung (für Gruppen ab 10 Personen) oder auf eigene Faust erkundet werden, nur bei schlechtem Wetter bleibt sie geschlossen. Ein echtes Highlight ist die Nachtführung mit Ritter Lukas von Manderscheid, der Gäste auf eine authentische Reise durch die alten Gemäuer mitnimmt.
In der neu geschaffenen Erlebniswelt können Besucherinnen und Besucher dank Augmented Reality-Anwendungen und 360°-Videos tief in die Vergangenheit eintauchen und mit einer App virtuelle Rundgänge durchführen. Stelen auf dem Burggelände bieten zusätzlich audiovisuelle Informationen.
Der barrierefreie Burghof, neue Sanitäranlagen und eine barrierefreie Tourist-Information mit Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen ein. Ein maßstabsgetreues Tastmodell ermöglicht sehbehinderten Besuchern, die Niederburg durch Tasten zu erleben und Entfernungen sowie Höhenunterschiede zu erfassen.
Einmal im Jahr wird die Niederburg zum Schauplatz eines großen mittelalterlichen Spektakels: Beim „Historischen Burgenfest“ am letzten Wochenende im August verwandelt sich das gesamte Areal in eine lebendige Zeitreise mit Ritterfestspielen, Gauklern, Spielleuten sowie einem großen Handwerkermarkt.