Rengener Drees
Daun
Der Rengener Drees wurde im Jahr 1980 in seine heutige Fassung neu aufgearbeitet und mit einem Spezialrohr versehen. Dort blubbert ca. 9 Grad kaltes, sehr mineralstoffreiches Quellwasser mit einer hohen Eisenkonzentration heraus.
Der Rengener Drees, am Ortsrand des Stadtteils von Daun gelegen, war viele Jahre Bestandteil eines schönen Ortsbrauchs, bei dem Jungen und Mädchen am Pfingstmontag den Drees reinigten und danach gemeinsam im Ort feierten. Auch für die Rengener Hausfrauen hatte der Drees immer eine wichtige Bedeutung. Das Wasser war optimal für den Waffelteig. Ob es diese Traditionen noch gibt, erfährst du auf den Bänken am Drees, wenn du mit den Einheimischen ins Gespräch kommst.
Weitere Informationen findest du in der Broschüre: "Dreese - Mineralwasser- und Kohlensäurequellen der Vulkaneifel"