Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur

Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur

Zülpich

Wie wäre es mit einem kulturellen Wellenritt durch 2000 Jahre Badegeschichte?

Die Römer liebten Wellness, kombiniert mit Geselligkeit und Unterhaltung. Körperpflege und Hygiene waren ein absolutes Muss, und so gehörte der Besuch der Thermen einfach zum Alltag. Das war in Zülpich nicht anders. Seine luxuriöse römische Badeanstalt ist heute noch besonders gut erhalten und wurde mit einem modernen Museum mit sehr anschaucher Daueraustellung überbaut.

Es gibt besonders für die kleineren Besucher interaktive Mitmachelemente, wie z.B. Geruchsstationen, wo die Lieblingsdüfte der Römer oder verschiedene mittelalterlichen Gerüche ausprobiert werden. Aber auch Brettspiele der Antike stehen auf einem Spieltisch bereit. Wer gerne eine abwechslungsreiche Führung haben möchte, dem stehen Comics, Museumsrallyes und Multimediastationen zur Verfügung.

Moderne Technik und hochwertige Repliken verleihen den antiken Mauern und original Funden ein ganz neues Leben.

Dabei reicht die Palette der gezeigten Objekte von römischen Toilettenartikel über die Einrichtung einer mittelalterlichen Badestube, kuriosen Erfindugen des letzten Jahrhunderts bis hin zu moderner Strandmode und aktuellenm Badedesign.
Außerdem gibt es wechselnde Sonderausstellungen und Veranstaltungen.

Online-Panoramatour durch die Römerthermen Zülpich unternehmen >>

Das antike Zülpich war eine Straßensiedlung an der Römerstraße Trier - Köln und ist heute Teil der Via Agrippa, einer Rad- und Wanderroute im Erlebnisraum Römerstraße.

mehr lesen
Audioguide

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 2. Januar bis 15. Oktober
    Dienstag
    10:00 - 17:00 Uhr

    Mittwoch
    10:00 - 17:00 Uhr

    Donnerstag
    10:00 - 17:00 Uhr

    Freitag
    10:00 - 17:00 Uhr

    Samstag
    11:00 - 18:00 Uhr

    Sonntag
    11:00 - 18:00 Uhr

Di-Fr 10.00-17.00 Uhr
Sa, So, Feiertage 11.00-18.00 Uhr

Geschlossen an Weiberfastnacht, Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr

Ort

Zülpich

Kontakt

Römerthermen Zülpich-Museum der Badekultur
Andreas-Broicher-Platz 1
53909 Zülpich
Telefon: +49 02252 83806100
Fax: (0049) 2252 83806666

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

Sternblick "Sternenpark", © Nils Noell

SternenBlick: Vogelsang IP "Sternenpark"

Die zehn SternenBlicke sind Orte, an denen Sie den beeindruckenden Nachthimmel beobachten können. Sie sind einfach zu erreichen und perfekt ausgestattet für eine astronomische Entdeckungsreise auf eigene Faust. Spannende Informationen und passende Installationen helfen dabei, die Faszination der Sternenbetrachtung zu vertiefen. Jedem SternenBlick wurde ein eigenes Thema verliehen. Dort werden vielfältige Aspekte zur Astronomie und Nachtnatur sowie zu den örtlichen Besonderheiten gezeigt.

ArsKrippana, © ArsKrippana

ArsKrippana

Eine der ungewöhnlichsten Weihnachtsdestinationen findet sich in der Eifel unmittelbar auf der Grenze zwischen Deutschland und Belgien. „ArsKrippana" beherbergt auf mehr als 2500 Quadratmetern eine der größten und beeindruckendsten Weihnachtskrippen-Sammlungen Europas. Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest 2024 präsentiert Betreiber Michael Balter zwei Highlights, die vor allem zum Innehalten und Nachdenken in turbulenten Zeiten anregen soll: eine Friedenskrippe und einen „Traum der Engel".

Sterne im Sternenpark Nationalpark Eifel, © J.C. Munoz - artenatural

Sternenpark Nationalpark Eifel - Zauberhafter Nachthimmel

Im Sternenpark im Nationalpark Eifel ist der Blick in den Nachthimmel atemberaubend. Dank der dünnen Besiedelung und wenig Beleuchtung wird die Lichtverschmutzung auf ein Minimum gehalten. Die Milchstraße und die Sternenbilder unseres Sonnensystems sind klar zu erkennen. Bei einer offenen SternenFührung der SternenGuides oder einer Führung der Astronomie-Werkstatt „Sternen ohne Grenzen“ erleben die Besucher die Faszination des nächtlichen Sternenhimmels in der Eifel.

Bauernhaus am Naturzentrum Eifel

Naturzentrum Eifel

Das Naturzentrum Eifel in Nettersheim ist ein überregionales Erlebniszentrum für Umweltbildung mit Ausstellungen zur Natur und Geschichte und somit ein spannendes Ausflugsziel für die ganze Familie! Nehmen Sie an einer der zahlreichen Exkursionen teil oder besuchen Sie eines der Seminare. Von Familienerlebnis- und Aktivprogrammen für Schulklassen bis zu Kindergeburtstagen - die Angebote sind stets fachkundig begleitet. Auch der prämierte Löwenzahnerlebnispfad und der Archäologische Landschaftspark laden zum Wandern ein.

Ausstellungsraum Bestimmung Herrenmensch, © Vogelsang IP-Roman Hövel

Dauerausstellung „Bestimmung Herrenmensch“ - NS-Dokumentation Vogelsang

Die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang im heutigen Nationalpark Eifel ist eines der größten Bauwerke des Nationalsozialismus und war in dieser Zeit eine Stätte gelebter Menschenverachtung. Heute ist Vogelsang „Internationaler Platz“ ein Platz, der für Toleranz, Vielfalt und ein friedliches Miteinander steht. Es ist aber auch ein Ort der Erinnerungskultur. Die Dauerausstellung „Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen“ gibt Einblicke in das damalige Leben auf der NS-Ordensburg.

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.