Schloss Malberg & Gärten
Malberg
Die einzigartige Schlossanlage Malberg besteht aus dem sogenannten Neuen Haus, dem Alten Haus, dem Arkadenbau, der Brauerei und der Kapelle. Weiter gehören der "Eiserne Garten" und der "Runde Garten" zu dem auf einem Bergsporn gelegenen Schloss. Das Schloss Malberg geht auf eine Burg zurück, die schon im Jahre 1008 erwähnt wird. Von dem mittelalterlichen Bau ist nichts erhalten. 1681 übernimmt die Familie Veyder die Burg und läßt sie von 1708 bis 1715 durch Matteo Alberti, einem Architekten aus Venedig, zu einem Schloss im Stil des venezianischen Barock ausbauen. Die repräsentativen Gebäude enthalten Stuckdecken und Holztäfelungen sowie Gobelins und alte Möbel. Einzigartig ist eine bemalte Wandbespannung mit Jagdszenen. Im Schloss kann man sich standesamtlich trauen lassen. Das Schloss ist nicht barrierefrei. Hunde sind im Schloss nicht erlaubt.
Die Außenanlagen und Gärten von Schloss Malberg sind auf Initiative des Fördervereins von Ostern bis 02. November von Sonntag bis Freitag zwischen 11:00 Uhr und 18:00 Uhr zu besichtigen.
"Eiserner Garten"
Ein schöner französischer Garten, der „Eiserne Garten“ (1713/14), liegt gleich hinter dem äußeren Tor, gegenüber dem Brauhaus aus dem Jahre 1714. Seine Grundeinteilung mit dem Brunnen in der Wegkreuzung ist seit dem 18. Jahrhundert bis heute unverändert geblieben. Ursprünglich erfüllte der „Eiserne Garten“ von Schloss Malberg zwei Zwecke. Zum einen diente er als Erholungsgarten, der zum Lustwandeln einlud, zum anderen wurde er auch als Nutzgarten bewirtschaftet. Hier wurden Gemüse, Heilpflanzen gezogen.
"Runder Garten"
Um 1730 wurde durch den Bau der Stützmauer und massiver Aufschüttungen dem Neubau ein Garten vorgelegt. Der so genannte "Runde Garten" befindet auf der Südostseite der Schlossanlage und grenzt direkt an die prächtige Außenterrasse aus der gleichen Zeit an.
Schloss Malberg kann mit der Lauschtour erkundet werden.
Am Schloss vorbei führt der ca. 3 km lange Rundweg Bitburger LandGang "Schlossroute".
Schloss Malberg wird als Kultur- und Veranstaltungsstätte für Konzerte, Lesungen, u.v.m. genutzt. Hier finden Sie die Veranstaltungen auf Schloss Malberg.
Kinder können an einer Schlossrallye teilnehmen.
Öffentliche Schlossführungen
Ab 19. April 2025
- samstags 14:30 Uhr (Dauer: ca. 60 Minuten), Treffpunkt unteres Schlosstor/Torbogen an der Straße
- Eintritt: Erwachsene & Jugendliche ab 14 Jahre 6 € p.P.
- Kinder bis einschließlich 13 J. frei
auch mittwochs um 14:30 Uhr in den Ferien von RLP (Sommerferien und Herbstferien).
Gärten geöffnet:
- von Ostern bis 1. November immer sonntags bis freitags von 11 bis 18 Uhr (Eintritt frei)
- Essen und Trinken sind in der Schlossanlage nicht erlaubt, Picknicks sind nicht gestattet
TIPP Schloss-Café Alberti
Eine leckere Kuchen- und Getränkeauswahl bietet das Schlosscafé "Alberti" auf Schloss Malberg.
- Öffnungszeiten Schloss Café Ostern bis 30. Oktober:
-Sonn- und Feiertags ab 14 Uhr
-außerdem auch mittwochs in den rheinland-pfälzischen Sommer- und Herbstferien.
Hinweis: Das Café schließt bei schlechter Witterung ggf. ausnahmsweise vorzeitig.
Parken Schloss Malberg
Schlossrallye
Schloss-Bingo
Lauschtour
Individuelle Führung auf Schloss Malberg
Hier geht´s zum 360° Rundgang Bitburger Land