Wanderausstellung Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz

Wanderausstellung Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz

05.02. - 07.03.2025

Prüm

Die Wanderausstellung "Den Toten zum Gedächtnis, den Lebenden zur Mahnung. Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz" ist an verschiedenen Orten in Rheinland-Pfalz zu sehen.

Worms, Hauptfriedhof, Hocheimer Höhe, Grabsteine ziviler Bombenopfer und gefallener deutscher Soldaten des Zweiten Weltkrieges © Katharina Kreuzarek, GDKE, Landesdenkmalpflege
Die neu konzipierte Wanderausstellung fußt auf den umfassenden Ergebnissen des im November 2021 veröffentlichten Buches Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Toten zum Gedächtnis, den Lebenden zur Mahnung. und möchte damit Beteiligten, Interessierten und Laien die Geschichte, Gestaltung und das Anliegen der Kriegsgräberstätten nahe bringen.

Zugleich bildet sie den Abschluss einer sehr erfolgreichen Kooperation des Landesverbandes Rheinland-Pfalz des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge und der Direktion Landesdenkmalpflege in der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz.

Geschichte, Hintergründe, Aufgaben sowie Form und Gestaltung der Kriegsgräberstätten stellen ein sehr komplexes Themenfeld dar, das für Laien nicht immer einfach zu greifen ist und zu dem viele Bürger:innen in den letzten Jahrzehnten zunehmend den Bezug verlieren.

Die Bedeutung der Ausstellung liegt aber auch in ihrer traurigen Aktualität begründet, wenn wir mit den Schrecken des Krieges in der Ukraine und seinen vielen Opfern konfrontiert werden.

Die Ausstellung erschließt dem Besucher am Beispiel von Rheinland-Pfalz grundlegende Inhalte zu dem Thema Kriegsgräberstätten. Sie ermöglicht eine differenzierte Beschäftigung mit dem Thema Krieg und Gewalt und präsentiert alle wichtigen historischen und gestalterischen Aspekte der Kriegsgräberstätten in prägnanter Form. So vermittelt sie auch dem interessierten Laien kompakt das erforderliche Wissen, um Kriegsgräberstätten lesen zu können.

Möchten auch Sie die Wanderausstellung für Ihre Räumlichkeiten buchen, entnehmen Sie nähere Informationen aus der angefügten Broschüre: hier klicken.


Aktuelle und künftige Ausstellungstermine:
01.02.2025 – 09.03.2025: Konvikt – Haus der Kultur
Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • 5. Februar 2025
    Um 08:00 Uhr
  • 6. Februar 2025
    Um 08:00 Uhr
  • 7. Februar 2025
    Um 08:00 Uhr
  • 10. Februar 2025
    Um 08:00 Uhr
  • 11. Februar 2025
    Um 08:00 Uhr
  • 12. Februar 2025
    Um 08:00 Uhr
  • 13. Februar 2025
    Um 08:00 Uhr
  • 14. Februar 2025
    Um 08:00 Uhr
  • 17. Februar 2025
    Um 08:00 Uhr
  • 18. Februar 2025
    Um 08:00 Uhr
  • 19. Februar 2025
    Um 08:00 Uhr
  • 20. Februar 2025
    Um 08:00 Uhr
  • 21. Februar 2025
    Um 08:00 Uhr
  • 24. Februar 2025
    Um 08:00 Uhr
  • 25. Februar 2025
    Um 08:00 Uhr
  • 26. Februar 2025
    Um 08:00 Uhr
  • 27. Februar 2025
    Um 08:00 Uhr
  • 28. Februar 2025
    Um 08:00 Uhr
  • 3. März 2025
    Um 08:00 Uhr
  • 4. März 2025
    Um 08:00 Uhr
  • 5. März 2025
    Um 08:00 Uhr
  • 6. März 2025
    Um 08:00 Uhr
  • 7. März 2025
    Um 08:00 Uhr

Ort

Kalvarienbergstraße 1
54595 Prüm

Kontakt

Konvikt - Haus der Kultur
Kalvarienbergstraße 1
54595 Prüm

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.