Aktive Filter
- Suche nach "heutiges"
- Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Historischer Schulweg in Arft / Eifel
Länge: 9,3 km
Route: 56729 Arft, Parkplatz Raßberg/ Wintersportanlage bis 56729 Arft, Parkplatz Raßberg/ Wintersportanlage
Rundtour

Hopfenanbau im Prümtal
Holsthum
Im Prümtal bei Holsthum liegt das einzige Hopfenanbaugebiet von Rheinland-Pfalz. Hier wächst der hochwertige Siegelhopfen, der neben dem Hallertauer Hopfen ein wesentlicher Bestandteil des Bitburger Bieres ist. Hopfenbauer und Biersommelier Andreas Dick bietet Hofbesichtigungen, Biertastings und Braukurse an, die Hopfenscheune kann für Feste und Feiern gemietet werden…
Weitere Infos
Indemann
Inden
Der Indemann ist das stählerne Wahrzeichen des indelands. Von seiner obersten Aussichtsplattform genießt man einen phantastischen Rundumblick auf eine Region, die sich im stetigen Wandel befindet.
Weitere Infos
Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus in Kottenheim
Kottenheim
Die genauen Bau- und Entstehungszeiten der Katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus sind nicht bekannt. Eine erste Kirche wird für das Jahr 1330, weitere Bauten werden für 1406 und 1519 vermutet. 1772 wird der Turm errichtet.
Weitere Infos
Kleines Museum Bolsdorf
Hillesheim
Die Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bolsdorf baut eine Brücke in die Vergangenheit. Im "Kleinen Museum" finden Alltagsgegenstände aus fast vergessenen Zeiten ihren Platz. Eintritt frei!.
Weitere Infos
Kronenburg
Dahlem
Malerisches Burgnest. Ruine der Kronenburg mit fast vollständig erhaltenem Burgbering (13. und 14. Jh).
Weitere Infos
Kupferhof Grünenthal
Stolberg
Eine der repräsentativeren Hofanlagen, die auch heute noch gut erhalten und bewohnt ist.
Weitere Infos
Mausefallenmuseum Neroth
Neroth
Im außergewöhnlichen Mausefallenmuseum im beschaulichen Eifeldörfchen Neroth werden die aufwendige Heimarbeit, die Manufaktur und das Vertriebssystem der Drahtwarenherstellung im 19. Jahrhundert dokumentiert.
Weitere Infos
Mühlsteinhöhlen Hohenfels-Essingen
Hohenfels-Essingen
Faszinierendes Höhlenlabyrinth entstanden durch den Abbau von Mühlsteinen.
Weitere Infos
Ortsgemeinde Münk
Münk
Die idyllisch gelegene waldreiche Ortsgemeinde Münk war früher eine rein landwirtschaftlich geprägte Kommune und zählt heute rund 260 Einwohner inmitten intakter Natur. Tangiert wird die Gemarkung von den beiden Bächen Mimbach und Eschbach. Markanter Ortsmittelpunkt ist unbestritten die 1758 erbaute kleine Kapelle zu Ehren des St…
Weitere InfosGästebefragung
Gästebefragung
Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.