Aktive Filter
- Sortierung nach "Beste Ergebnisse"
![Maximiner Wäldchen, © TI Bitburger Land_S.Wagner Maximiner Wäldchen, © TI Bitburger Land_S.Wagner](http://www.eifel.info/images/4zctlybl85w-/maximiner-waeldchen.jpg)
![Informationen zur Barrierefreiheit Informationen zur Barrierefreiheit](https://www.eifel.info/portal/dist/images/objects/barrierefreiheit/logo.12bf2b37.png)
![Menschen mit Gehbehinderung Menschen mit Gehbehinderung](https://www.eifel.info/portal/dist/images/objects/barrierefreiheit/pikto/1.332ba1be.png)
![Rollstuhlfahrer Rollstuhlfahrer](https://www.eifel.info/portal/dist/images/objects/barrierefreiheit/pikto/5.fc329928.png)
Bürgerpark Maximiner Wäldchen Bitburg
Bitburg
Parkanlage mit Spielplatz in der Stadt Bitburg.
Weitere Infos![Logo, © Bürgerverein Vlatten e.V. Logo, © Bürgerverein Vlatten e.V.](http://www.eifel.info/images/daxuy81owxs-/logo.jpg)
Bürgerverein Vlatten e.V.
Heimbach
Wir sind eine fröhliche Gemeinschaft, die Ihre Aufgaben mit dem nötigen Ernst durchführt und dennoch viel Spaß dabei hat. Tradition und Moderne stehen bei uns im Einklang - wir freuen uns über Interesse aus jeder Generation.
. Weitere Infos![Außenansicht, © Nordeifel Tourismus GmbH Außenansicht, © Nordeifel Tourismus GmbH](http://www.eifel.info/images/cxeer34zep4-/exterieur-uitzicht.jpg)
Burghaus und Villa Kronenburg
Hotel, Dahlem-Kronenburg
- PKW-Parkplatz
- W-Lan
- Haustiere willkommen
- Nichtraucher
- Eigenes Restaurant
- Sauna
![Burgruine Glaadt, © Touristik GmbH Gerolsteiner Land . U. Klinkhammer Burgruine Glaadt, © Touristik GmbH Gerolsteiner Land . U. Klinkhammer](http://www.eifel.info/images/8hfubrzs4js-/burgruine-glaadt.jpg)
Burgruine - Glaadt
Jünkerath
Im Mittelalter besaß Glaadt noch größere Bedeutung als Jünkerath, dass damals nur eine Hüttenansiedlung war. Deshalb errichteten dort die Blankenheimer Grafen im 13. Jh. ein Schloss. das Anfang des 17. Jh. zu einem prachtvolles Jagdschloss umgebaut wurde…
Weitere Infos![Dasburg02, © Volker Teuschler Dasburg02, © Volker Teuschler](http://www.eifel.info/images/gv40p_l4xjy-/dasburg02.jpg)
Burgruine Dasburg
Dasburg
Die Dasburg ist die Ruine einer Höhenburg in der Südeifel im Deutsch-Luxemburgischen Naturpark auf einem 356 m ü. NN hohen Hügel bei der Ortsgemeinde Dasburg an der Our im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.
Weitere Infos![Burg Falkenstein und die Ourschleife, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz Burg Falkenstein und die Ourschleife, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz](http://www.eifel.info/images/g18_dgfj2zc-/burg-falkenstein-und-die-ourschleife.jpg)
Burgruine Falkenstein
Waldhof-Frankenstein
Auf einem steilen Bergsporn hoch über dem Grenzfluss Our erhebt sich die Ruine der Burg Falkenstein, die sich heute in Privatbesitz befindet.
![Eifelsteig am Nerother Kopf, © Eifel Tourismus GmbH Eifelsteig am Nerother Kopf, © Eifel Tourismus GmbH](http://www.eifel.info/images/8veyn3wd35m-/eifelsteig-am-nerother-kopf.jpg)
Burgruine Freudenkoppe
Neroth
Die Burgruine Freudenkoppe auf dem Nerother Kopf ist ganzjährig frei zugänglich. Ab dem Wanderparkplatz zwischen Neroth und Neunkirchen erreicht man die Burgruine zu Fuß in 30 Minuten, eine direkte Anfahrt mit dem Auto ist nicht möglich…
Weitere Infos![Löwenburg Gerolstein, © Eifel Tourismus GmbH/Dominik Ketz Löwenburg Gerolstein, © Eifel Tourismus GmbH/Dominik Ketz](http://www.eifel.info/images/ix8qfj4k0qa-/loewenburg-gerolstein.jpg)
Burgruine Löwenburg
Gerolstein
Oberhalb von Gerolstein liegt die Ruine der Löwenburg. Die Burg ist ganzjährig frei zugänglich und gewährt einen wunderbaren Blick über Gerolstein, auf das Dolomitenmassiv und das Kylltal. Alle 2 Jahre veranstalten die Burgschauspieler ein Freilichttheater in den historischen Mauern…
Weitere Infos![Burgruine Neublankenheim (1), © Regnery Burgruine Neublankenheim (1), © Regnery](http://www.eifel.info/images/ertdv8avup4-/burgruine-neublankenheim-1.jpg)
Burgruine Neublankenheim
Üxheim
Im Ahbachtal gelegene Burgruine mit stattlichen Überresten der Anlage. Die Geschichte der Burg reicht bis ins Jahr 1272 zurück, wo sie erstmalig erwähnt wird.
Weitere Infos![Burgruine Nürburg, © TI Hocheifel-Nürburgring, D. Ketz Burgruine Nürburg, © TI Hocheifel-Nürburgring, D. Ketz](http://www.eifel.info/images/6sajzretili-/burgruine-nuerburg.jpg)
Burgruine Nürburg
Nürburg
Nicht nur bekannt durch die legendäre Rennstrecke ist die Nürburg. Die Burgruine stellt den Überrest einer Burganlage dar, deren erste Bauten aus dem 12. Jahrhundert stammen.
. Weitere InfosGästebefragung
Gästebefragung
Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.