Volltextsuche | Urlaub Eifel

Ihre Suche ergab 8960 Treffer

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Aktive Filter

  • Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Suche verfeinern

e-bike-ladestation  FiF Schönecken, © Tourist-Information Prümer Land

E-Bike-Ladestation in Schönecken, Nims-Radweg

Schönecken

E-Bike-Ladestation zwischen FiF und Gasthaus Altes Amt, Am Forum 1.

Weitere Infos
Restaurant Weltenbummler E-Bike-Ladestation, © Tourist-Information Prümer Land

E-Bike-Ladestation in Bleialf

Bleialf

ganzjährig geöffnet.

Weitere Infos
E-Bike-Ladestation Lasel Wanderparkplatz, © Tourist-Information Prümer Land

E-Bike-Ladestation in Lasel, Nims-Radweg

Lasel

Die E-Bike-Ladestation ist öffentlich zugänglich.

.

Weitere Infos
e-bike-ladestation Pronsfeld am alten Bahnhof, © Tourist-Information Prümer Land

E-Bike-Ladestation in Pronsfeld

Pronsfeld

Die E-Bike-Ladestation befindet sich am Eifel-Ardennen-Radweg sowie Prüm-Radweg, ehemaliger Bahnhof Pronsfeld.

Weitere Infos
E-Bike-Ladestation Watzerath, © Tourist-Information Prümer Land

E-Bike-Ladestation in Watzerath

Watzerath

Die Ladestation ist ganzjährig zugängig.

.

Weitere Infos
Einkaufen, © pixabay

Edeka Thömmes Gerolstein

Gerolstein

Der EDEKA Thömmes in Gerolstein bietet Ihnen im Supermarkt ein großes Sortiment an Lebensmitteln - immer in bester Qualität und mit viel Service.

Weitere Infos
Egon Nell Landwirtschaftsmeister, © Egon Nell

Egon Nell - Landwirtschaftsmeister

Polch

Eier, Kartoffeln, Heuballen, Strohballen, Honig, Dosenwurst, Nudeln und Äpfel, 24 h Eierautomat.

Weitere Infos
Standort ehemalige Mühle, © VG Mendig/F. Neideck

ehem. Stiftsmühle und Franzosenstein am Florinshof

Mendig

Die ehemalige Hofmühle des Florinshofs auch Stiftsmühle oder "der Herren Mühle" genannt, gehörte als Bannmühle zum ehemals reichsunabhängigen Stift St. Florin zu Koblenz. Der Franzosenstein, auch Napoleonstein genannt war ursprünglich im Jahre 1812 auf einer kleinen Waldparzelle im Distrikt Fuchshöle errichtet worden…

Weitere Infos
Glashütte, © Felsenland Südeifel Tourismus GmbH / Anna Carina Krebs

Ehemalige Glashütte Holsthum

Holsthum

1796 wurde die Glashütte von Johann Dominik Laeis gegründet. Hier waren rund 50 Personen beschäftigt, die Glasballons, Fensterglas, Flaschen und edle Kristallgläser herstellten.

.

Weitere Infos
Ehemaliges Abteigebäude Portal, © Tourist-Information Prümer Land/PM Studio

Ehemalige Kurfürstliche Abtei Prüm

Prüm

Ehemalige Fürstabtei Prüm .

Weitere Infos

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.