Aktive Filter
- Sortierung nach "Beste Ergebnisse"


Heimweberei-Museum Schalkenmehren
Schalkenmehren
Die Ausstellung in Schalkenmehren präsentiert Heimweberei-Erzeugnisse und gewährt Einblicke in die wirtschaftliche und soziale Bedeutung der ehemaligen Genossenschaft.
Weitere Infos
Hellas - ein Stück Griechenland in Wittlich
Wittlich
Willkommen im Restaurant Hellas zur Kastanie. Ihr 3 Generationen Restaurant mit über 33 Jahren Tradition und wundervoller Atmosphäre, mitten im schönen Wittlich.
Weitere Infos
Hetsche Maar
Gillenfeld
Viele Namen trägt diese kleine, eher unauffällige Senke: Hütsche, Hetsche oder am liebsten „et Hetschemäärchen“ nennen es die einheimischen Bewohner. Woher der rätselhafte Titel dieses Trockenmaares stammt, ist schnell und einfach erklärt.
Weitere Infos
Heyerberg mit Kapelle
Borler
Heyerberg mit KapelleDie Heyer-Kapelle bei Borler gehört zu den schutzwürdigen Kulturdenkmälern unserer Region. Der Name der Kapelle geht auf die Herren von Heyer zurück. Diesem Adelsgeschlecht gehörten Haus und Hof Heyer mit etwa 30 ha Land.
Weitere Infos
Hilgerather Kirche Sankt Hubertush
Beinhausen
Hilgerather Kirche Die Pfarrkirche Hilgerath, alleinstehend hoch oben auf dem Berg zur Gemarkung Neichen gehörend, ist von jeher Pfarrkirche. Der Turm stammt bauartbedingt ca. aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, das Hauptschiff besteht seit 1804 in der heutigen Form…
Weitere Infos
Hinkelsmaar
Bettenfeld
Ein kleines Paradies mit seltenen Pflanzen findest du im Hinkelsmaar.
Weitere Infos
Historische Altstadt Aachen
Aachens historische Altstadt lädt die Besucher zu einem Bummel ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die fast 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Erfahren Sie Aachen in seinen Facetten: als moderne Stadt mit schönen alten Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und vielen Geschichten rund um Dom und Rathaus…
Weitere Infos
Historische Dorfschmiede Greverath
Die Greverather Dorfschmiede, ein kleines hübsches Häuschen mitten im Ort, wurde 2014 als Museum eingerichtet und von der Gemeinde Niersbach gekauft und liebevoll saniert. Heute kümmert sich der Verein „Hedelischgippscha Greverath“ um die Einrichtung…
Weitere Infos
Historische Ölmühle Bruch
Bruch
Die historische, denkmalgeschützte Ölmühle in Bruch stammt aus dem 19. Jahrhundert. Bis 1882 war sie im Besitz der Grafen Kesselstatt.
Weitere Infos
Historische Ölmühle Bruch
Bruch
Die historische, denkmalgeschützte Ölmühle in Bruch stammt aus dem 19. Jahrhundert. Bis 1882 war sie im Besitz der Grafen Kesselstatt.
Weitere Infos