Aktive Filter
- Suche nach "rester"
- Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Eifel Blick - Schüller
Schüller
Der Eifel Blick Steinbüschel bietet eine spektakuläre Fernsicht über die Eifelhöhen.
Weitere Infos
Hofgut Petry
Körperich
Hofgut Petry, 1823 von Rittergutbesitzer Jean-Joseph Richard errichtetes siebenachsiges Herrenhaus nach dem Vorbild von Schloss Weilerbach.
Weitere Infos
Westwall - Scheid
Scheid
Der Westwall Der Westwall war ein über ca. 630 km langes militärisches Verteidigungssystem, das in den Jahren 1936 bis 1940 errichtet wurde und die Westgrenze des damaligen Deutschen Reiches sichern sollte.
Weitere Infos
Vulkaneifel virtuell beleben
Erleben Sie die Entstehung der Vulkaneifel hautnah mit der App Vulkaneifel virtuell belebt!.
Weitere Infos
Welschbillig
Die Ortsgemeinde Welschbillig besteht aus den Ortsteilen Träg, Hofweiler, Möhn, Ittel und Welschbillig.
Weitere Infos
Archäologischer Landschaftspark
Nettersheim
Früher eine römische Siedlung an der wichtigen Römerstraße Trier-Köln, heute ein beschaulicher Ort für Kultur- und Landschaftsgenuss: Marcomagus im Archäologischen Landschaftspark.
Weitere Infos
Burgruine Löwenburg
Gerolstein
Oberhalb von Gerolstein liegt die Ruine der Löwenburg. Die Burg ist ganzjährig frei zugänglich und gewährt einen wunderbaren Blick über Gerolstein, auf das Dolomitenmassiv und das Kylltal. Alle 2 Jahre veranstalten die Burgschauspieler ein Freilichttheater in den historischen Mauern…
Weitere Infos
Grablegungsgruppe
Spangdahlem
In der Nikolauskapelle befinden sich drei Skulpturengruppen, die Grablegungsgruppe aus dem Jahre 1643, die Beweinungsgruppe, auch „Heiliges Grab“ genannt, und die um 1750 entstandene Auferstehungsgruppe.
Weitere Infos
GREENSQUARE
Düren
In dem Event- Naturraum, dem GREENSQUARE, hast du die Möglichkeit, in besonderem Ambiente Feste zu feiern oder Business-Events zu realisieren.
Weitere Infos
Keltisch-Römische Tempelanlage Juddekirchhof
Gerolstein
Der Römer Marcus Victorius Polentius stiftete auf dem Munterley-Plateau 124 n. Chr. der Göttin Caiva einen Weihetempel, vermutlich als Dank für eine siegreiche Schlacht. Die Kultstätte wird heute im Volksmund "Juddekirchhof"genannt. Der Name kommt von "Joddekirchhoff", d…
Weitere InfosGästebefragung
Gästebefragung
Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.