Aktive Filter
- Suche nach "waren"
- Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Mühlsteine - Geschichte in Stein gemeißelt
Die Mühlsteine aus der Eifel waren ein Exportschlager. Der vulkanische Basalt eignete sich hervorragend zur Herstellung von Mühlsteinen.
Weitere Infos
Nikolauskapelle Neuerburg
Wittlich
Die beeindruckende Nikolauskapelle auf einer Anhöhe bei Neuerburg beherbergt ein Sandsteinrelief des heiligen Nikolaus von 1811 und erinnert an den durch die Pest ausgestorbenen Ort Hatzdorf.
Weitere Infos
Schwefelquelle Heckenmünster
Heckenmünster
Die Schwefelquelle, Wallenborn genannt, ist eine Schwefelwasserstoffquelle und liegt ca. 1 km südlich von Heckenmünster.
Weitere Infos
"Maibusch" Ulmen
Ulmen
Der Tatort eines mysteriösen Mordes an einem Pfarrer ist der Erlebnispunkt Nr. 2 auf der Wanderung „Hexen, Henker & Halunken“.
. Weitere Infos
Clara-Viebig-Brunnen
Eisenschmitt
Der Eisenschmitter Brunnen steht vor der Kirche und ist überregional bekannt. Er wurde vom Künstler Johann Baptist Lenz aus Oberkail entworfen und gestaltet.

Zehntscheune Lüxem
Wittlich
Zehnt- und Klosterscheunen gab es schon im Frühmittelalter. Sie dienten als Lagerhaus zur Annahme und Aufbewahrung der Naturalsteuer, dem "Zehnten". In Lüxem wirkten u. a. die Grafen von Manderscheid als Vögte für die Abtei St. Maximin in Trier und erhoben den Zehnten für die Mönche…
Weitere Infos
Quereinhaus Eifel
Heckenmünster
Das Quereinhaus im Unterdorf in Heidweiler ist ein stattliches Beispiel für die eifeltypischen Bauerngehöfte im Stil der "Trierer Einhäuser", die in vielen Dörfern im Wittlicher Land zu finden sind. .
Weitere Infos
Kleinbahn Philippsheim - Binsfeld "Schnaufbähnchen"
Binsfeld
Die Dampflok der ehemaligen Kleinbahn Philippsheim-Binsfeld erinnert noch heute an die Zeit der historischen Schmalspurbahn in der Eifel. Vor dem ehemaligen Lokschuppen in der Bahnhofsstraße steht das historischen Fahrzeug gut geschützt unter Dach und ist ganzjährig frei zugänglich…
Weitere Infos
Niederburg Manderscheid
Manderscheid
Majestätisch erhebt sich die Niederburg Manderscheid über dem Liesertal und bietet Mittelalter zum Anfassen: in der digitalen und barrierefreien Erlebniswelt oder beim „Historischen Burgenfest“ am letzten Augustwochenende.

Quellheiligtum Heckenmünster
Heckenmünster
Die Römer erbauten im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung ein großes Heil- und Pilgerzentrum im Waldgebiet rund um Schwefel- und Victoriaquelle.
Weitere InfosGästebefragung
Gästebefragung
Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.