Wanderwege zur Ginsterblüte
Eifelgold erleben
Jedes Jahr im Mai und Juni verwandelt die Ginsterblüte die Eifel in eine leuchtend gelbe Landschaft. Der Besenginster, umgangssprachlich auch als "Eifelgold" bekannt, sorgt mit seinen strahlenden Blüten für ein eindrucksvolles Naturerlebnis. Seine kräftige Farbe, der angenehme Duft und das Summen der zahlreichen Insekten machen die Blütezeit zu einer besonderen Attraktion. Doch der Ginster ist nicht nur ein Hingucker – er spielt auch eine wichtige Rolle in der Landschaftsgeschichte und im Ökosystem der Region.
In der Eifel wächst vor allem Besenginster - der Name verrät es: die Zweige wurden früher zum Binden von Besen verwendet. Diese Besen waren besonders robust und wurden vor allem in ländlichen Gebieten genutzt, um Höfe, Ställe und Straßen zu kehren. Auch im Hausgebrauch fanden Ginsterbesen Anwendung, insbesondere auf Lehmböden, da sie Staub weniger aufwirbelten als andere Besenarten.