Heimatspur-Wendelinusweg | Wandern Eifel
Immerather Maar, © GesundLand Vulkaneifel
  • Strecke: 11,6 km
  • Dauer: 3:30 h
  • Schwierigkeit: leicht

HeimatSpur Wendelinusweg

Immerath

Die HeimatSpur Wendelinusweg führt über 11,6 Kilometer rund um das Eifeldorf Immerath. Der Weg beginnt in der Dorfmitte und verläuft zunächst hinauf zur Dreifaltigkeitskapelle, dem Wahrzeichen von Immerath. Von dem romantischen Kapellchen aus ist eindrucksvoll zu sehen, wie Immerath inmitten eines gigantischen Vulkankraters liegt. Eine herrliche Aussicht!

Auf Naturwegen taucht die HeimatSpur Wendelinusweg dann in den Wald ein – ein willkommener Schattenspender an heißen Tagen. Schon bald führt der Weg am sprudelnden Üssbach entlang. Wer Abkühlung sucht, kann die Füße ins kühle Nass halten! Vorbei an alten Mühlen geht es danach hin zum traumhaften Immerather Maar, das ganz unberührt und friedlich in der Landschaft liegt.

Von dort führt der Weg zurück in den Ort.

mehr lesen

Markierung der Tour:

  • Weglogo Wendelinusweg
gpx: Heimatspur-Wendelinusweg

Inhalte teilen:

Ergebnisse filtern:

Entlang der Strecke

Immerather Maar

Immerather Maar im Sommer, © GesundLand Vulkaneifel
Tief unten glitzert er, der Maarsee in Form eines Halbmondes mit seinem dicht bewachsenen Ufer. Das Immerather Maar, das mit seinen umliegenden Wiesen und Weiden einen besonderen Reiz ausstrahlt, ist eines der kleinsten Eifelaugen. Details ansehen

eifelhausaufzeit

Wohnraum mit Küche, © ATTIA FOTOGRAFIE

Entfliehen Sie dem Gewöhnlichen in der Vulkaneifel. Ihr Stück Vulkan-Skyline in Ihren Ferien, fernab vom Massentourismus!
Sie reisen nur an, wir kümmern uns um den Rest! Vielseitig und erholsam zugleich - unser Feriendomizil begeistert mit seiner besonderen Lage im Dorf der zwei Maare! Im Trockenmaar, am Kraterrand ist das eifelhausaufzeit gebaut, fußläufig ist das Immerather Maar zu erreichen! Ein Anglerparadies mitten im Naturschutzgebiet!

Genießen Sie Ihre Auszeit in einem nachhaltigen Ferienhaus, das maximal vier Personen, in zwei separaten Schlafzimmern beherbergt! Inklusive private Sauna mit Außendusche. Spektakuläre Ausblicke, Ruhe und Entspannung mitten in der Natur verschmelzen zu Ihrem täglichen Ambiente in Ihrer Urlaubszeit. Das eifelhausaufzeit, erbaut im Jahr 2023, bietet nicht nur eine Ferienunterkunft, sondern ein ökologisches Lifestyle-Erlebnis in 400 m Höhe. Moderne, nachhaltige Architektur, durchdachter Grundriss und höchste Baustandards sorgen für Ihr nachhaltiges Ferienvergnügen. Genießen Sie die Alleinnutzung direkt angrenzend an mehrere Wald-, Wander- und Radwege in diesem "kleinen aber feinen" Holzhaus, in der Nähe eines Angler Maars gelegen.

Auf einem eigenen Grundstück mit 1.000 m² Fläche erwarten Sie eine Liegewiese mit Hängematte, Liegestühlen, eine Außendusche und eine Feuerschale. Drei Terrassen (Süden, Norden und eine Hochterrasse) bieten Platz zum Entspannen, Grillen und Genießen. Mit etwas Glück können Sie Ihr Frühstück in Begleitung von Rehen genießen.

Erkunden Sie die Umgebung mit vielfältigen Wanderwegen, schwimmen Sie im Pulvermaar und erfreuen Sie sich an dem klaren Wasser mit bis zu 75 m Tiefe. Nutzen Sie die Gelegenheit, am Autorennen in der Nähe des Nürburgrings teilzunehmen. Ein Wanderpfad um den Vulkankrater schließt unmittelbar an. Fußläufig erreichen Sie das benachbarte Immerather Maar, ein Paradies für Angler in einer traumhaft grünen Umgebung. Radwege und -parks bieten Herausforderungen. Nur 5 Autominuten entfernt liegt das Pulvermaar, ein 70 m tiefes Eifelmaar, das Wandermöglichkeiten, Schwimmen und Bootfahren bietet.

Details ansehen

Ferienwohnungen EifelNatur

LogoEifelNatur

Die Ferienwohnungen EifelNatur liegen in dem idyllischen Vulkaneifelort Immerath, eingebettet zwischen zwei Maaren, dem Immerather Maar und dem Pulvermaar. Das Ferienhaus befindet sich in Ortsrandlage umgeben von grünen Wiesen und Bäumen. Das große, Grundstück rund ums Haus mit hohen Bäumen und Sitzgelegenheiten im Grünen bietet die ideale Atmosphäre um Ruhe und Entspannung zu finden. Da die Zufahrtstraße eine Sackgasse
ohne Durchgangsverkehr ist, eignet sich das Ferienobjekt auch optimal für Familien mit Kindern, die viel Platz zum Spielen und Toben vorfinden. In unmittelbarer Nähe führt eine Mountainbike-Strecke vorbei, der Maare-Mosel-Radweg liegt nur ca. 4 km entfernt. Rundum gibt es zahlreiche Wege zum Wandern oder Spazierengehen.

Bei Buchung von mehreren Wohnungen bieten wir auch für Gruppen bis 22 Personen Platz, die alle zusammen in dem Gemeinschaftsraum an einem Tisch zusammen sitzen können.

Insgesamt stehen 54 Betten in 8 Wohnungen zur Verfügung.

Die Küche ist reichhaltig ausgestattet mit Geschirr, Besteck, Töpfen und Pfannen sowie verschiedenen Gläsern (auch Wein- und Sektgläser). Neben Backofen und Kochfeld mit 4 Platten finden Sie auch noch eine Mikrowelle, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster und Mixer vor. Außerdem stehen eine Flasche mit Olivenöl, Pfeffer und Salz, Kaffeefilter und etwas Kaffeepulver zur Nutzung für Sie bereit. Im Wohnzimmer finden Sie SAT-TV, DVD-Player und Stereo-Anlage mit Radio- und CD-Spieler. Für die Nutzung des offenen Kamins finden Sie etwas Holz sowie Anzünder und Streichhölzer vor. Ein Telefon ist ebenfalls vorhanden (nicht in allen Wohnungen). Innerdeutsche Telefonate im Festnetz können kostenfrei getätigt werden. Telefonate in Mobilfunknetze oder ins Ausland werden abgerechnet.

W-Lan steht in allen Wohnungen kostenlos zur Verfügung.

Neben einer ausführlichen Info-Mappe in Ihrer Wohnung halten wir für Sie eine große Auswahl weiterer Informationen über Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten sowie Wanderkarten, Radwanderkarten und Mountainbike-Karten bereit.

Die nach Süden exponierten Balkone sowie die große Terrasse mit Grillmöglichkeit und Gartenbestuhlung laden zum verweilen und genießen ein. Auf der Gemeinschaftsterrasse hinter dem Haus und dem weitläufigen Gelände rund ums Haus befinden sich eine Tischtennisplatte und ein Kinderspielplatz mit Schaukel und Rutsche sowie Sitzgelegenheiten unter Bäumen.

Besonderheiten:
- Sauna
- Lieferservice „Frei Wohnung“ für Brötchen, Kaminholz, Getränke
- Haustiere willkommen
- Infomaterial über die Region im Haus
- Garage für Fahrräder und Motorräder kostenlos
- Garage für Autos (z.B. Oldtimer) auf Anfrage

Die Vulkaneifel bietet einige wunderschöne Maare. Die beiden nächstgelegenen sind zu Fuß erreichbar: das "Immerather Maar" ist ein Naturschutzgebiet, das "Pulvermaar" bietet eine Badeanstalt, Gastronomie und einen Bootsverleih.
Der Ort Immerath bietet einen „Parcours der Sinne“ und ein Schulmuseum im wohl ältesten Schulhaus des Kreises Vulkaneifel.
Zwei Tierparks, der "Wild- und Erlebnispark Daun" und der "Adler- und Wolfspark Kasselburg" sind interessante Ausflugsziele ebenso wie der Nürburgring und Städte wie Cochem, Trier oder Luxemburg. Bis zur Mosel sind es nur 22 km. Im 13 km entfernten BadBertrich befindet sich ein Thermal-Bad welches mit heißem Wasser aus dem vulkanischen Gestein gespeist wird.

Details ansehen
Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Immerath

Ziel: Immerath

Strecke: 11,6 km

Dauer: 3:30 h

Schwierigkeit: leicht

Tourenart: Wandern

Aufstieg: 279 m

Abstieg: 279 m

Merkmale:

  • familienfreundlich
  • Rundtour

HeimatSpur Wendelinusweg

Kirchweg
54552 Immerath
Telefon: 06551965632

E-Mail verfassen

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.